Auf dieser Seite zeigen wir Pressmitteilungen, Ankündigungen, Fotografien und Videos, um den Entstehungsprozeß der Ausstellung in Ausschnitten zu zeigen. Sie dient ebenso als Dokumentation für folgende Projekte. Dementsprechend ist die Dokumentation, solange die Ausstellung stattfindet, im Werden und wird über die Dauer der Ausstellung erweitert. Auch nach der Ausstellung wird sie erhalten bleiben.
Leben und Träumen in Marzahn
Kunstprojekt Kinder und Jugendliche gestalten Ausstellung „Lebens(t)räume“ und sagen: Hier bin ich zu Hause!
Die Auswahl. „Ein hartes Stück Jury-Arbeit, aus den rund 100 Einsendungen die besten auszuwählen“, meint Frank Begemann, Chef des „Dissens – Pädagogik und Kunst im Kontext e.V.“. Der mitten im Leben auf der Marzahner Promenade angesiedelte Verein kuratiert die „Lebens(t)räume“ – ein Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgruppen Familienförderung, Hilfen zur Erziehung und des Jugendamtes Marzahn.
Die „Lebens(t)räume“ sind vom 7. bis 20. September 2017 im „Ausstellungszentrum Pyramide“, Riesaer Straße 94, 12627 Berlin, montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr, zu besichtigen. Auf der Abschlussveranstaltung am 20. September werden ausgewählte Exponate versteigert und Publikumspreise vergeben.
Jürgen Zweigert
Um aus den vielen eingereichten künstlerischen Arbeiten jene auszusuchen, die in der Ausstellung Platz finden sollten, traf sich im Vorhinein eine Jury aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an 3 Tagen.
Da viele und sehr unterschiedliche Arbeiten eingereicht wurden, musste sich die Jury erst einmal überlegen, wie jede Arbeit gesichtet und abgestimmt werden sollte. Zu bedenken waren unter anderem auch die Gegebenheiten der Ausstellungsräume im Ausstellungszentrum Pyramide.
(Hinweis: Durch wischen mit der Maus nach links oder rechts über das Bild, mit gedrückter linker Maustaste, kann das nächste oder vorherige Bild angeschaut werden.)
(Fotos: Marcus Laugsch / Dissens – Pädagogik und Kunst im Kontext gGmbH)
Fotogalerie zu den Treffen der Jury
Die Arbeit der Jury wurde teilweise mit der Kamera begleitet. Daraus entstand ein kurzer Film. Der Dank gilt allen Beteiligten.
(Kamera: Marcus Laugsch / Dissens – Pädagogik und Kunst im Kontext gGmbH, Schnitt: Lisa Henjes-Kunst / Helliwood media & education im fjs e.V.)
(Hinweis: Die Filmdatei braucht etwas Zeit, um vollständig geladen zu werden. Andernfalls wird der Film nicht vollständig abgespielt. Bitte haben Sie etwas Geduld.)
Kurzfilm zur Arbeit der Jury
Nachdem alle von der Jury ausgewählten künstlerischen Arbeiten im Ausstellungszentrum abgegeben worden waren, traffen sich die Mitglieder der Jury erneut, um die Jurypreise zu vergeben. Jurypreise wurden in den Kategorien „Idee und Innovation“, „Materialvielfalt“ und „Umsetzung des Themas“ vergeben.
Als Schirrmherr nahm an jenem Treffen ebenso der Bezirksstadtrat für Schule, Sport, Jugend und Familie, Gordon Lemm, teil.
(Hinweis: Durch wischen mit der Maus nach links oder rechts über das Bild, mit gedrückter linker Maustaste, kann das nächste oder vorherige Bild angeschaut werden.)
(Fotos: Marcus Laugsch / Dissens – Pädagogik und Kunst im Kontext gGmbH)
Fotogalerie zur Wahl der Jurypreise
Bis zur Eröffnung der Ausstellung waren es knapp 4 Tage. Viele Helfer*innen stimmten sich zum Aufbau ab. Unterschiedliche Tätigkeiten waren notwendig: positionieren, schrauben, kleben, hängen, ausrichten, drucken, schneiden, anstreichen, hämmern, abstimmen, unterschiedliche Ideen besprechen, andere Meinungen aushalten, polieren, fegen, wischen. Und wahrscheinlich vieles Andere mehr. Was jeder Einzelne der Helfer*innen gar nicht so mitbekommen konnte.
(Hinweis: Durch wischen mit der Maus nach links oder rechts über das Bild, mit gedrückter linker Maustaste, kann das nächste oder vorherige Bild angeschaut werden.)
(Fotos: Marcus Laugsch / Dissens – Pädagogik und Kunst im Kontext gGmbH)
Fotogalerie zum Aufbau der Ausstellung
Während des Aufbaus konnten zum ersten Mal die künslerischen Arbeiten der Kinder und Jugendlichen in Gänze betrachtet werden. Detailansichten waren nun möglich. Die Mitglieder der Jury kannten die Arbeiten bisher nur auf der Grundlage von Fotografien. Teilweise waren die Arbeiten, die Anfang des Jahres eingereicht worden waren, auch noch unvollständig.
(Hinweis: Durch wischen mit der Maus nach links oder rechts über das Bild, mit gedrückter linker Maustaste, kann das nächste oder vorherige Bild angeschaut werden.)
(Fotos: Marcus Laugsch / Dissens – Pädagogik und Kunst im Kontext gGmbH)
Fotogalerie zu ersten Eindrücken der Ausstellung
Am 20. September konnte die Ausstellung eröffnen. Noch während die ersten Besucher*innen kamen, wurde im Hintergrund gearbeitet.
Zu Gast waren unter anderem P.R. Kantate (Musiker, Produzent und Entertainer), der die Eröffnung musikalisch begleitete, sowie Gordon Lemm (Bezirksstadtrat für Schule, Sport, Jugend und Familie).
(Hinweis: Durch wischen mit der Maus nach links oder rechts über das Bild, mit gedrückter linker Maustaste, kann das nächste oder vorherige Bild angeschaut werden.)
(Fotos: Marcus Laugsch / Dissens – Pädagogik und Kunst im Kontext gGmbH)
Fotogalerie zur Eröffnung der Ausstellung
Zur Eröffnung kamen sehr viele Besucher*innen. Am Tag darauf begann das Begleitprogramm, u.a. mit Workshops und Informationsveranstaltungen. Die künstlerischen Arbeiten konnten nun in Ruhe und mit Abstand betrachtet werden.
(Hinweis: Durch wischen mit der Maus nach links oder rechts über das Bild, mit gedrückter linker Maustaste, kann das nächste oder vorherige Bild angeschaut werden.)
(Fotos: Marcus Laugsch / Dissens – Pädagogik und Kunst im Kontext gGmbH)
Die Ausstellung
Am 20.9.2017 um 15 Uhr findet die Finissage unserer Ausstellung Lebens(t)räume im Ausstellungszentrum Pyramide statt.
Wir beginnen mit der Bekanntgabe der Publikumspreise. Drei Künstler*innen beziehungsweise Künstlergruppen werden eine Urkunde von Gordon Lemm, Stadtrat und Schirmherr unserer Ausstellung, überreicht bekommen und das Preisgeld entgegennehmen.
Wie zur Vernissage, eröffnen wir auch zur Finssage ein leckeres Buffet.
Sie sind herzlich eingeladen. Kommen Sie vorbei.
Versteigerung von Kunstwerken benachteiligter Jugendlicher ist riesen Erfolg
In der abschließenden Versteigerung am 20.09.2017 konnten stolze 1780 Euro eingenommen werden. Der Erlös ging hälftig an den Förderverein der Pusteblume-Grundschule für Spielgeräte im Außenbereich und an die Künstler/innen direkt.
Die Kunstwerke können auch auf der Seite https://lebenstraeume-marzahn-hellersdorf.de/ angeschaut und bewundert werden.